Informationen zu den kommenden SR-Weiterbildungen (Saison 2025/26)

Beitrag von Mathias Weege

Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die Schiedsrichterkommission wird zu Beginn dieser Saison fünf Weiterbildungen veranstalten, davon vier online und einen in Präsenz. Zur Vorbereitung auf die neue Saison und den Regeltest nutzt bitte die DBB-Fragenkataloge für Regel- und Kampfrichterfragen 2025. Bitte beachtet, dass die Registrierung zu den Weiterbildungen online spätestens zwei Tage vor Lehrgangsbeginn zu erfolgen hat.

Mit der Teilnahme an einer der Weiterbildungen erhaltet Ihr eine Lizenzverlängerung bis zum 31. Oktober 2026. Weiterlesen

Jährliche Klausurtagung der BBV-SRK an der Ostsee in Nonnevitz

Beitrag von Thomas Gunhold

Liebgewordene Gewohnheiten, vor allem wenn sie sich als erfolgreich erweisen, sollte man pflegen. Das hat auch dieses Jahr die SRK wieder beherzigt. So trafen sich 8 SRK-Mitglieder, teilweise mit ihren Familien, zum gemeinsamen Arbeiten, gemütlichen Zusammensein und gegenseitigen Kennenlernen außerhalb des Ehrenamtes.

Anreise auf dem Zeltplatz Nonnevitz (Dranske/Bakenberg) war am Freitagnachmittag. Die Teilnehmenden, welche keine eigene Unterkunft mitbrachten, bezogen dann die vorhandenen Camper. Anschließend absolvierten vier langjährig erfahrene Einkäufer den nötigen Großeinkauf, der nach rekordverdächtigen 40 Minuten mit 2 prall gefüllten Wagen erfolgreich beendet war. Nach einem kurzen, obligatorischen Stopp bei „Schreibers Fischstube“ in Kruge, ging es zurück Richtung Meer und zum Aufteilen der Vorräte auf alle vorhandenen Kühlschränke. Als nächstes wurde das Umfeld gecheckt um zu sehen, was sich in einem Jahr alles verändert hat. Noch ein paar tiefe Atemzüge Ostseeluft und weiter ging es mit der gemeinsamen Vor- und Zubereitung des Abendbrotes. Gutes „Camper-Essen“, leckere Getränke, gemütliches Beisammensein,  Gespräche und ein perfekter Sonnenuntergang ließen diesen Anreisetag angemessen ausklingen. Weiterlesen

3×3 Schiedsrichter – Leidenschaft, Motivation und ein kleines bisschen Wahnsinn

Bilder/Beitrag von André Dobkowicz

Wenn irgendwo zwischen Hip-Hop-Beats, Plastikboden und sengender Sonne ein Pfiff ertönt, dann ist er mittendrin: der 3×3-Schiedsrichter. Wer denkt, dass das nur eine abgespeckte Version des klassischen Basketball-Schiris ist, irrt gewaltig.
3×3 ist intensiver, schneller, roher – und das spiegelt sich auch in der Rolle der Referees wider. Wer sich für diesen Job entscheidet, braucht mehr als nur Regelkenntnis. Es braucht Leidenschaft, Motivation – und, ja, ein kleines bisschen Wahnsinn. Weiterlesen

Leo Schieck als Finalschiedsrichter bei JtfO

Beitrag von Leonhard Schieck

„Willkommen beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia!“
Mit diesen Worten, von Anne Panther, wurde mir zum ersten Mal so richtig bewusst, wo ich eigentlich bin.

Ich hatte die große Ehre, vom 18. bis 21. Mai 2025 als Schiedsrichter beim JtfO-Bundesfinale tätig zu sein und das als Vertreter des Landesverbandes Brandenburg durch deren Nominierung. Auch wenn ich zunächst ohne eine:n Brandenburger Kolleg:in angereist war, stellte das kein Problem dar. Ich kannte die nominierten Berliner Schiedsrichter bereits gut, was den Einstieg erleichterte. Zudem war es unglaublich spannend, zusätzlich Kolleg:innen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Weiterlesen

Brandenburger Schiedsrichter beim Final Four der Euroleague in Abu Dhabi im Einsatz

Ende Mai fand in Abu Dhabi das Final-Four der Euroleague, der Königsklasse im europäischen Basketball, statt. Unser Brandenburger Schiedsrichter, Robert Lottermoser, erhielt eine Nominierung zu diesem Event
Mit der „Unterstützung der SRK des BBV“, durch persönlichen Fahrdienst zum Flugplatz und nach 4 Tagen wieder zurück, konnte er die „Einladung“ entspannt wahrnehmen. Es begann Donnerstag früh um 5 Uhr mit der Abfahrt ab seiner Haustür in Bernau, direkt zum Flughafen BER. Die beiden Fahrten verliefen flüssig und reibungslos, so dass der „Chauffeur“ (und Autor dieses Berichts) die Gelegenheit nutzte, Robert etwas „auszuhorchen“. Schließlich konnte er auf der BAB 10 ja nicht so einfach weglaufen.

Hallo Robert, in der vergangenen Saison konntest du deinen 400. Euroleague-Einsatz feiern und kannst nun das Ganze auch noch mit diesem Saisonhöhepunkt krönen. Glückwunsch! Und wie geht´s?

Danke für die Glückwünsche. Gut geht´s.

Du warst in den Jahren 2011-2019 bereits 9 mal beim Final-Four und wurdest in diesem Zusammenhang auch 3 mal für ein Finalspiel nominiert. Wie bereitet man sich auf so was vor?

Eigentlich nicht besonders. Man ist ohnehin regelmäßig in der Euroleague (EL) unterwegs. In der Saison konnte ich bereits 26 Spiele leiten, hatte dadurch mit jeder Mannschaft schon mindestens 1x zu tun und war z.B. in Madrid, Barcelona, Instanbul, Paris und Athen im Einsatz. Regelmäßige, intensive Videoarbeit, Vor- und Nachbesprechungen mit Kollegen und den Liga-Verantwortlichen, regelmäßige und umfassende Regeltests und natürlich sich sportlich fit und gesund zu halten, gehört zu meinem Arbeitsalltag in dieser Zeit. Nach der Bekanntgabe der Nominierung wurde es doch etwas intensiver. Es gibt im Vorfeld bereits Informationen und Unterlagen vom zuständigen EL-Ligabüro über die anstehende Veranstaltung. Das Hotel wurde uns gebucht. Die Buchungen der Flüge und die abschließende Abrechnung obliegt wieder dem betreffenden Schiedsrichter. Das ist dann der aufwändige „unternehmerische“ Teil meines Berufs.
Und nicht zu vergessen, bin ich zeitgleich auch in der easyCredit BBL in Deutschland sehr aktiv als Schiedsrichter unterwegs.

Weiterlesen

LSE-SR-Ausbildung zum dritten Mal in dieser Saison

Beitrag von Daniel Taupitz

Am Wochenende vom 16. – 18. Mai fand in Lindow/Mark der dritte LS-E Schiedsrichterlehrgang des Brandenburger Basketballverbands der Saison 2024/2025 statt. Insgesamt nahmen 16 motivierte Teilnehmer*innen am Lehrgang teil, begleitet und angeleitet von vier erfahrenen Referenten: Carsten Jagla, Lorenz Falk, Jonathan Xander und Daniel Taupitz – allesamt aktive oder ehemalige Regionalliga-Schiedsrichter mit umfassender Praxiserfahrung.

Ursprünglich war der Lehrgang mit deutlich mehr Teilnehmenden geplant. Durch sechs kurzfristige Absagen reduzierte sich die Gruppe jedoch auf 16 Personen. Dieser Umstand wirkte sich letztlich jedoch positiv auf die Qualität der Ausbildung aus: Die kleinere Gruppengröße ermöglichte eine intensivere Betreuung und individuelles Feedback in Theorie- und Praxiseinheiten. Weiterlesen

Talentecoaching in Potsdam beim Final-Four U14 männlich

Beitrag von Thomas Gunhold

An diesem Wochenende nutzte die SRK die Gelegenheit und coachte im Rahmen des U14 Final Four der männlichen Oberliga in Potsdam, zwei junge Schiedsrichterinnen und einen Schiedsrichter des BBV-Talentkaders. An dieser Förderkader-SR-Maßnahme nahmen die drei Schiedsrichter*innen teil, da sie innerhalb des letzten Jahres erst ihre LSE-Lizenz erworben haben und sich bei dieser Ausbildung als talentiert und förderwürdig zeigten.
Unter der Leitung von Schiedsrichtercoach Daniel Taupitz, unterstützt durch Thomas Gunhold, wurden die Schiedsrichter*innen während der Spiele begleitet. Sie konnten ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zeigen, um dann gezielte Hinweise zur Weiterentwicklung und wertvolles Feedback erhalten zu können. Eine wichtige Voraussetzung, um in Zukunft an individuellen Schwächen arbeiten zu können.

Weiterlesen

LSE-Ausbildung in Lindow/Mark vom 14.-16.02.2025

Beitrag von Thomas Gunhold

Vom 12. bis 14. Februar 2025 fand in der Sportschule Lindow/Mark die erste Schiedsrichterausbildung der Lizenzstufe E (LSE) in diesem Jahr statt. Trotz winterlichen Wetters fanden sich 22 Teilnehmer aus 9 Vereinen zu dieser SR-Ausbildung ein.
Die Veranstaltung fand in einer freundlichen Atmosphäre statt, basierte wie immer auf den Vorgaben des DBB und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich sowohl theoretisch als auch praktisch zu verbessern.

Weiterlesen

SR-Coachingmaßnahme: Talentförderung

Beitrag von Daniel Taupitz/Lorenz Falk

Am 11. Januar 2025 fand eine Förderkader SR-Maßnahme im Rahmen eines U14-Spieltages statt. Die Maßnahme richtete sich an fünf junge Schiedsrichter*innen aus fünf verschiedenen Vereinen, die die Gelegenheit erhielten, ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zu verbessern und wertvolles Feedback zu erhalten. Schiedsrichtercoach Lorenz Falk begleitete die Teilnehmer*innen während des gesamten Tages und gab ihnen gezielte Hinweise zur Weiterentwicklung.

Weiterlesen

Female Referee Camp beim DBBL-Pokal TOP4

Mit dem Female Referee Camp wird erneut ein Förderlehrgang für Schiedsrichterinnen angeboten, der sich an alle Schiedsrichterinnen wendet, die Interesse haben, sich außerhalb des regulären Aus- und Fortbildungsprogramms weiterzubilden. Neben Theorie-Einheiten erhalten die Teilnehmerinnen dabei auch exklusive Einblicke in die Arbeit der Schiedsrichter:innen während des Pokalfinal-Turniers. Als Referent:innen stehen u.a. die nominierten Schiedsrichter:innen und Kommissar:innen […]