Talentecoaching in Potsdam beim Final-Four U14 männlich
Beitrag von Thomas Gunhold
An diesem Wochenende nutzte die SRK die Gelegenheit und coachte im Rahmen des U14 Final Four der männlichen Oberliga in Potsdam, zwei junge Schiedsrichterinnen und einen Schiedsrichter des BBV-Talentkaders. An dieser Förderkader-SR-Maßnahme nahmen die drei Schiedsrichter*innen teil, da sie innerhalb des letzten Jahres erst ihre LSE-Lizenz erworben haben und sich bei dieser Ausbildung als talentiert und förderwürdig zeigten.
Unter der Leitung von Schiedsrichtercoach Daniel Taupitz, unterstützt durch Thomas Gunhold, wurden die Schiedsrichter*innen während der Spiele begleitet. Sie konnten ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zeigen, um dann gezielte Hinweise zur Weiterentwicklung und wertvolles Feedback erhalten zu können. Eine wichtige Voraussetzung, um in Zukunft an individuellen Schwächen arbeiten zu können.
Hauptziel der Ausbildung war es, die Kommunikation und Teamarbeit zu fördern, sowie die Selbstreflexion der Beteiligten zu stärken.
Im Verlauf des Tages leiteten die Schiedsrichter*innen Colin Abraham (RedHawks Potsdam), Larissa Opitz (WSG 1981 Königs Wusterhausen) und Johanna Wannke (SSV Lok Bernau) die beiden anstehenden Vorrundenspiele zum Finale am Sonntag.
Nach den Spielen fand eine ausführliche Nachbesprechung statt, in der Daniel Taupitz und Thomas Gunhold, den Schiedsrichter*innen weitere Verbesserungsvorschläge unterbreitete. Diese Rückmeldungen bezogen sich auf verschiedene Aspekte der gezeigten Schiedsrichterleistung, wie die korrekte Anwendung der Regeln, die Kommunikation mit den Spielbeteiligten sowie den Umgang mit schwierigen Spielsituationen.
Die Maßnahme war ein weiterer Meilenstein zur Qualitätsverbesserung im SR-Bereich des BBV. Die Nachwuchsschiedsrichter*innen konnten nicht nur ihre technischen Fähigkeiten zeigen und ausbauen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen schriftlichen Coachingbericht, der ihre Leistungen detailliert beschreibt und bewertet. In den Coachingberichten wurden viele positive Entwicklungen hervorgehoben, und die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps zur weiteren Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Vor allem enthält er konkrete Punkte, an denen die Schiedsrichter*innen in ihren zukünftigen Einsätzen arbeiten sollen und müssen um sich weiterentwickeln und verbessern zu können.
v.l.n.r.: Daniel Taupitz, Colin Abraham, Larissa Opitz, Johanna Wannke und Thomas Gunhold