Lehrreiches Wochenende für den Jahrgang 2012 beim Landesauswahlturnier in Berlin
Vom 27. bis 29. Juni 2025 nahm unsere Landesauswahl des Jahrgangs 2012 am Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin teil. In vier intensiven Spielen konnten sich unsere Brandenburger Talente mit Auswahlteams anderer Landesverbände messen – eine wertvolle Standortbestimmung im laufenden Auswahlprozess.
Begleitet wurde das Team von unserem Verbandstrainer Daniel Musolff sowie den Assistenztrainer:innen Anja Hoffmann und Matthias Korn, der zudem dem BBV-Präsidium als Mitglied für den Bereich Leistungssport angehört.
Das Team Brandenburg 2012 männlich:
-
USV Potsdam: Anton Hemker, Orhan Can, Johann Gründel
-
Mahlower SV / RedHawks Potsdam: Leonard Buzasi
-
SV Stahl Hennigsdorf: Jounes Mammeri
-
Kings&Queens Potsdam: Billie Hausmann
-
BBC „White Devils“ Cottbus: Bero Meschzan
-
SSV Lok Bernau: Anton Oskar Hartmann, Benedikt Vorpahl, Roman Hoffmann, Taron Ehrlich, Matts Rothkegel
Auftaktspiel gegen Berlin Blau: Guter Start, knapper Ausgang
Das Turnier begann am Freitagabend mit dem Duell gegen das Team Berlin Blau. Nach einem starken Auftakt führte Brandenburg zwischenzeitlich mit 12:0, bevor Berlin ins Spiel fand. Nach einem durchwachsenen zweiten Viertel (4:16) ging es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause. Brandenburg kämpfte sich zurück und gestaltete das Spiel bis zum Schluss spannend – musste sich am Ende aber knapp mit 45:50 geschlagen geben.
Samstagvormittag gegen Stettin: Körperbetont und umkämpft
Im zweiten Spiel wartete ein physisch starker Gegner aus Stettin. Nach einem guten ersten Viertel verlor unser Team im zweiten Abschnitt den Faden. Trotz engagierter Aufholjagd in Halbzeit zwei reichte es nicht zum Sieg: Brandenburg unterlag knapp mit 35:41.
Spiel drei gegen Mecklenburg-Vorpommern: Lehrreiche Niederlage
Am Nachmittag stand das dritte Spiel des Turniers an. Gegen das Team Mecklenburg-Vorpommern, das bereits zwei Spiele in den Beinen hatte, wollte Brandenburg die eigenen physischen Vorteile nutzen. Trotz eines guten Starts ging im zweiten Viertel der Spielfluss verloren. Auch eine defensive Steigerung in Halbzeit zwei konnte die Niederlage nicht verhindern. Endstand: 26:51 – die deutlichste Niederlage des Turniers.
Sonntagsspiel gegen Schleswig-Holstein: Starke Nerven, versöhnlicher Abschluss
Am letzten Turniertag ging es im Platzierungsspiel gegen Schleswig-Holstein um Rang 7. Nach einem verschlafenen Start und einem 10-Punkte-Rückstand kämpfte sich das Team eindrucksvoll zurück. In einem hochspannenden Finish – inklusive Korrektur des Punktestands in der Schlussphase – behielt Brandenburg die Nerven und gewann knapp mit 52:50. Ein schöner Abschluss für ein intensives Turnierwochenende.
Fazit: Ein Turnier mit vielen Erkenntnissen
Abgesehen von der Partie gegen Mecklenburg-Vorpommern waren alle Spiele hart umkämpft und wurden teilweise nur mit wenigen Punkten Differenz entschieden. Mit etwas mehr Abstimmung, Konzentration und Spielglück wären weitere Siege möglich gewesen. Dennoch war das Turnier für unser junges Auswahlteam eine wertvolle Erfahrung auf dem Weg zur Weiterentwicklung.
Im Hinblick auf das Turnier Perspektiven für Talente (PfT) im September wurden sowohl für das Trainerteam als auch für die Spieler wichtige Aufgabenfelder deutlich. Die Erkenntnisse aus dem LAT Berlin fließen nun in die weitere Trainingsarbeit und die individuelle Förderung der Spieler ein.