… und wieder ist in Bernau „Bärchen-Cup“!

So schnell vergingen die letzten 12 Monate …

Nun schon in der 14. Auflage, wird in den Hallen „Am Wasserturm“ in der Schönower Chaussee und der „Gunter Liche-Halle“ in der Ladeburger Chaussee gespielt. Start wird in beiden Hallen um 9:30 Uhr sein.

Hier wird dann von den jüngsten Basketballern gedribbelt, gelaufen, gepasst, geworfen und hoffentlich auch oft getroffen! Neben 6 Bernauer Mannschaften werden weitere aus Berlin und Brandenburg zu Gast in der Hussitenstadt sein.

Das ganze in Zahlen: in 2 Hallen, auf 3 Feldern, spielen 4 Altersklassen, in 5 Wettbewerben, 9 Stunden lang Basketball. Die 30 dort aktiven Mannschaften, werden von 36 Helfern bei den angesetzten 55 Spielen unterstützt. Es ist also wie in den letzten Jahren auch, eine Menge Spaß, gut gelaunte Eltern, Kinder und Organisatoren sowie spannende Begegnungen vorprogrammiert.

Die Altersklassen 9, sowie 11 männlich und weiblich spielen auf den 2 Feldern in der großen Halle an der „Schönower Chaussee“. Die Altersklassen 10 und 12 sind in der „Ladeburger Chaussee“ aktiv!

Zum Abschluss dann die Siegerehrung gegen 17:45 in der „Wasserturmhalle“. Hier gibt es für alle anwesenden eine Teilnehmerurkunde und eine kleine Überraschung. Für die 3 Erstplatzierten gibt es außerdem noch Medaillen. Und natürlich auch das eine oder andere Bärchen.

Für die Versorgung der Teilnehmer und hoffentlich zahlreichen Besucher wird gesorgt.

Also dann wir sehen uns ….

Im Auftrag der Organisatoren: Thomas Gunhold

Hier die Spielpläne:

AK 9 männlich (“Wasserturmhalle” – Schönower Chaussee)
Zeit Gruppe Team 1 Team 2
9.30 A TuS Lichterfelde RSV Eintracht
9.55 A Friedenauer TSC Lok Bernau 2
10.20 B Lok Bernau 1 DBV Charlottenburg
10.45 B WSG Fürstenwalde VfB Hermsdorf
11.10 A TuS Lichterfelde Lok Bernau 2
11.35 A Friedenauer TSC RSV Eintracht
12.00 B Lok Bernau 1 WSG Fürstenwalde
12.25 B DBV Charlottenburg VfB Hermsdorf
12.50 A TuS Lichterfelde Friedenauer TSC
13.15 A RSV Eintracht Lok Bernau 2
13.40 B Lok Bernau 1 VfB Hermsdorf
14.05 B WSG Fürstenwalde DBV Charlottenburg
14.30 1.A 2.B
14.55 1.B 2.A
15.20 Platz 7 4.A 4.B
15.45 Platz 5 3.A 3.B
16.10 Platz 3 Verl. 1A/2B Verl. 1B/2A
16.35 Finale Sieger 1A/2B Sieger 1B/2A

 

11 männlich und 11 weiblich (“Wasserturmhalle” – Schönower Chaussee)
Zeit AK Gruppe Team 1 Team 2
9.30 11 m Lok Bernau TuS Lichterfelde
9.55 11 m DBV Charlottenburg VfB Hermsdorf
10.20 11 w A RSV Eintracht WSG Fürstenwalde
10.45 11 w B TuS Lichterfelde VfB Hermsdorf
11.10 11 m RSV Eintracht Lok Bernau
11.35 11 m DBV Charlottenburg TuS Lichterfelde
12.00 11 w A RSV Eintracht Friedenauer TSC
12.25 11 w B TuS Lichterfelde Lok Bernau
12.50 11 m RSV Eintracht VfB Hermsdorf
13.15 11 m DBV Charlottenburg Lok Bernau
13.40 11 w A Friedenauer TSC WSG Fürstenwalde
14.05 11 w B Lok Bernau VfB Hermsdorf
14.30 11 m TuS Lichterfelde VfB Hermsdorf
14.55 11 m RSV Eintracht DBV Charlottenburg
15.20 11w 3. A 3. B
15.45 11 w 2.A 2.B
16.10 11 m Lok Bernau VfB Hermsdorf
16.35 11 m TuS Lichterfelde RSV Eintracht
17.00 11 w 1. A 1. B

 

10 männlich und 12 männlich (Ladeburger Chaussee)
Zeit AK Gruppe Team 1 Team 2
9.30 10 A DBV Charlottenburg Lok Bernau 1
9.55 10 A WSG Fürstenwalde Friedenauer TSC
10.20 10 B TuS Lichterfelde Lok Bernau 2
10.45 12 Lok Bernau WSG Fürstenwalde
11.10 12 BG Schwedt RSV Eintracht
11.35 10 A DBV Charlottenburg WSG Fürstenwalde
12.00 10 A Lok Bernau 1 Friedenauer TSC
12.25 10 B TuS Lichterfelde RSV Eintracht
12.50 12 Lok Bernau RSV Eintracht
13.15 12 WSG Fürstenwalde BG Schwedt
13.40 10 A DBV Charlottenburg Friedenauer TSC
14.05 10 A Lok Bernau 1 WSG Fürstenwalde
14.30 10 B Lok Bernau 2 RSV Eintracht
14.55 12 Lok Bernau BG Schwedt
15.20 12 WSG Fürstenwalde RSV Eintracht
15.45 10 3A 3B
16.10 10 2.A 2.B
16.35 10 1.A 1.B

 

 

Bärchencup Nummer 14 im Juni wieder in Bernau

Am 24. Juni 2017 wird es wieder für die Kleinsten Korbjäger um Punkte, eine Menge Spaß und den einen oder anderen Sieg gehen.

Geplant ist dieses Event derzeit mit 22 Mannschaften. Verteilt auf 5 Wettbewerbe in 4 Altersklassen. Lediglich in der U11 wird es auch eine weibliche Staffel geben. In den „Ligen“ U9, U10 und U12 gibt es „nur“ für Jungens die Möglichkeit ihr Können zu zeigen.

Bis jetzt haben Mannschaften aus Brandenburg und Berlin gemeldet. Neben altbekannten Vertretungen aus Potsdam und Schwedt, gibt es neue Teilnehmer, wie zum Beispiel Abgesandte von ALBA Berlin.

Außerdem wird es noch eine kleine Änderung der Location geben. Dieses Mal wird die Sporthalle „Am Wasserturm“ zum Tummelplatz für kleine Dribbler, Passgeber, Fänger und Werfer.

Für Spätenschlossene hier noch der Hinweis. Meldeschluss ist der 20. Mai 2017.

Im Auftrag der Organisatoren: Thomas Gunhold

Lok Bernau Landesmeister in der BM14

Die U14 des SSV Lok Bernau hat den Landesmeistertitel im männlichen Nachwuchsbereich erkämpft. Im Finalturnier schlug das Team den USV Potsdam und die WSG Fürstenwalde, die sich ebenfalls für das Endturnier qualifiziert hatten.

Im ersten Spiel des Tages konnte sich Bernau mit 68:56 gegen Potsdam behaupten. In einem abwechslungsreichen Spiel war den Bernauer Spielern besonders in der ersten Halbzeit deutlich die Nervosität anzumerken, was zu zahlreichen Ballverlusten führte. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Ballverluste reduziert und das Zusammenspiel leicht verbessert werden, sodass der Rückstand zur Halbzeit in einen Erfolg umgewandelt werden konnte.  Weiterlesen

Lok´s ü35 gewinnt zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft!

Das letzte Turnier dieser Saison durften die Bernauer ü35 Herren als amtierender Meister standesgemäß vor heimischer Kulisse austragen. Nachdem ja der erneute Titelgewinn schon vorher in trockenen Tüchern war, wollten die Bernauer vor Ihren Fans zum Saisonabschluss noch einmal alles geben.  Eisenhüttenstadt und Cottbus waren angereist, insofern brisant. Als dass unter diesen beiden noch der Platz 3 in dieser Liga ausgespielt werden musste. Weiterlesen

Landesmeistertitel u17 geht nach Bernau

Mit nur 5 Spielerinnen und ohne Trainer begaben sich die Bernauerinnen auf den Weg nach Lauchhammer. Nach einem schnellen Start in das Spiel konnten sie einen Vorsprung erarbeiten, der für die Fürstenwalder uneinholbar war. Nach einer kurzen schwäche Phase im 2. Viertel, konnten sie diesen weiter ausbauen und gingen mit einem verdienten Sieg als ungeschlagener Tabellenführer vom Platz.
Weiterlesen

Erstes Playoff-Heimspiel als Highlight in Mercedes-Benz Arena

Der SSV Lok Bernau wird für seine Playoff-Premiere in der 2. Basketball-Bundesliga ProB in die Mercedes-Benz Arena umziehen. Das erste Spiel der Finalrunde wird am Samstag, dem 11. März um 15.00 Uhr stattfinden. Im Anschluss spielt Kooperationspartner ALBA BERLIN in der easyCredit Basketball Bundesliga gegen s.Oliver Würzburg. Der Ticketvorverkauf für Bernauer Fans startet am kommenden Wochenende. Weiterlesen

Heißester Bärchencup seit Jahren

Selbst langjährige Mitstreiter des Bärchencups vom SSV Lok Bernau konnten sich nicht an so ein hitziges Turnier erinnern. Bei 31 Grad kämpften genau so viele Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern um die besten Plätze in Ihren Altersklassen. Bis auf eine Mannschaft fanden alle angemeldeten den Weg nach Bernau. Um 9 Uhr ging es los. […]

Bärchencup 2016

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Bärchencup laufen beim SSV Lok Bernau auf Hochtouren. Gemeldet sind für den 25. Juni 2016 jetzt 34 Mannschaften in den Altersklassen U8, U10, U11 und U12 männlich. Der einzige weibliche Wettbewerb wird in der Altersklasse U11 bestritten. Die Mannschaften kommen hauptsächlich aus Berlin und Brandenburg. Komplettiert wird das Ganze bei der männlichen U11 und U12 mit der Landesauswahl aus Mecklenburg-Vorpommern.
Leider konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Gerade die U10 männlich war sehr gefragt.

Unter der Schirmherrschaft des Bernauer Bürgermeisters André Stahl wird in der Erich-Wünsch-Halle in der Heinersdorfer Straße das Turnier um 9 Uhr eröffnet. Gegen 17 Uhr ist dann für die ca. 340 Teilnehmer die Siegerehrung geplant. Für die besten Mannschaften gibt es kleine Überraschungen und natürlich Bärchen als Bezug zur Stadt Bernau bei Berlin.

So viele gemeldete Mannschaften erfordern einiges an Organisationstalent. Das bedeutet, dass neben vielen fleißigen Helfern auch Schieds- und Kampfrichter benötigt werden. Auch die Versorgung mit ausreichend Speisen und Getränken für alle Teilnehmer sowie die Spielplanerstellung gilt es zu organisieren.

Zu Gast sind die Brandenburger Mannschaften der BG Schwedt, des Mahlower SV 77, des USV Potsdam, der WSG Fürstenwalde und des RSV Stahnsdorf.
Aus Berlin kommen Basketballer des TuS Lichterfelde, VfL Lichtenrade, City Basket, DBV Charlottenburg, DBC Berlin, Friedenauer TSC und VfB Hermsdorf.

Hier noch einige Impressionen vom letztjährigen Bärchencup.

BaeCup2015klein

 

Lok Bernau ist Landesmeister der U11!

Die Spielerinnen und Spieler der U11 reisten als ungeschlagener Tabellenführer am vergangenen Wochenende nach Mahlow. Dort wurde das letzte der drei Turniere gegen Eisenhüttenstadt und Mahlow ausgetragen. Bernau musste dabei auf zwei Topscorer verzichten, verstärkte sich aber mit Spielern aus der U10.

Das erste Spiel gegen Eisenhüttenstadt ging denkbar knapp mit einem Punkt (52:51) verloren. Das zweite Spiel gegen stark spielende Mahlower wurde leider auch verloren. Dadurch konnte Mahlow mit Bernau in der Tabelle gleichziehen. Beide Teams haben nun je vier Siege und zwei Niederlagen auf ihrem Konto. Durch den gewonnen direkten Vergleich konnten die Bernauer trotzdem den Landesmeistertitel feiern.

Die Kids erhielten je eine Medaille und ein T-Shirt. Leonie, das derzeit einzige Mädchen nahm für das Team den großen Pokal vom Staffelleiter entgegen. Dies ist für alle Kinder der erste Titel und hoffentlich nicht der Letzte.

u11 Meisterbild 2015-2016 klein