Stellenausschreibung Landestrainer (m/w/d) 3×3 im Thüringer Basketball Verband

Der Thüringer Basketball Verband e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landestrainer (m/w/d) für seinen 3×3-Bereich.

Stellenausschreibung Landestrainer (m_w_d) 3x3_Thüringer Basketball Verband_Mai 2025

 

Für 5 Basketball-begeisterte Austauschschüler werden Gastfamilien ab August/Sept. 2025 gesucht

Für 5 Jugendliche aus Mexiko, der Türkei, Japan, Brasilien und Georgien, die Basketball als großes Hobby haben, sucht die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) weltoffene Gastfamilien ab August/September 2025. Hier stellen sich die Jugendlichen kurz vor.

Armando (17) aus Mexiko ist leidenschaftlicher Sportler: Er spielt regelmäßig Basketball und Tennis mit seinen Freunden. Auch mit dem Mountainbike ist er viel unterwegs und geht ins Fitness-Studio. Außerdem ist er Motorsport- und Auto-Fan.

Bulut (17) aus der Türkei spielt gern Basketball mit Freunden und ist zudem begeisterter Wintersportler, er fährt seit neun Jahren Ski. Bulut mag es, neues Essen zu probieren, fährt Inliner und verbringt auch gern Zeit mit der Familie.

Daigo (18) aus Japan liebt es, Basketball zu spielen, und möchte damit gern in Deutschland weitermachen. Er freut sich auch schon darauf, im Austauschjahr neue Hobbys auszuprobieren.

Emanuel (16) aus Brasilien mag Basketball sehr. Er spielt auch “Altinha” – brasilianischen Strandfußball – und geht oft ins Fitnessstudio. Ansonsten begeistert er sich für Filme.

Giorgi (16) aus Georgien spielt Basketball in einer Mannschaft. Er interessiert sich zudem für Naturwissenschaften, besonders Physik und Astronomie.

Sie möchten mehr erfahren? Melden Sie sich bei uns – gern können wir Ihnen diese und weitere Jugendliche noch näher vorstellen!

Über das YFU-Gastfamilienprogramm:

Austauschschüler*innen bei YFU besuchen ein Jahr lang in Deutschland die Schule und teilen als Familienmitglied auf Zeit den ganz normalen Alltag ihrer Gastfamilien.

Als Gastfamilie können Sie:
✅ Eine neue Kultur im eigenen Wohnzimmer erleben – ohne selbst zu verreisen.
✅ Internationale Freundschaften fürs Leben schließen.
✅ Ihren eigenen Kindern eine interkulturelle Erfahrung ermöglichen.
✅ Einen wertvollen Beitrag für Toleranz und Verständigung leisten.

Voraussetzungen für Gastfamilien gibt es nicht viele: Am wichtigsten sind Offenheit und die Bereitschaft, einen jungen Menschen herzlich in Ihrer Familie willkommen zu heißen.

Als Gastfamilie kommen Sie für Unterkunft und Verpflegung ihres Gastkindes auf, alle weiteren Kosten (wie etwa Taschengeld oder Fahrtkosten zur Schule) übernehmen die Jugendlichen selbst. YFU bereitet Sie intensiv auf Ihre Zeit als internationale Familie vor und steht Ihnen während des gesamten Austauschs mit persönlicher Betreuung zur Seite.

Sind Sie interessiert?

Wer Armando, Bulut, Daigo, Emanuel oder Giorgi ab August/September 2025 aufnehmen möchte, kann sich direkt bei YFU melden:

📞 040 227002-0
📧 ga**********@*fu.de
🌍 Mehr Infos: www.yfu.de/gastfamilien

Über die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU):

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austauschprogrammen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche und Familien weltweit an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein.

Berliner Basketball Verband sucht Projektmanager*in (m/w/d) für die Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen 2026

Hier zur Stellenausschreibung:

R25-01_Stellenausschreibung Projektmanagement Damen-WM 2026

 

Berliner Verband sucht Landestrainer:in für 3×3 (m/w/d)

Unsere Nachbarn vom Berliner Basketball Verband suchen ab sofort eine:n Landestrainer:in (m/w/d) für die Disziplin 3×3. 

Hier geht es zur >> Ausschreibung <<.

DSJ – Ausschreibung Deutsch-Französische Partnertagung und Fortbildung

Liebe Sportfreund*innen,

wie in der Konzeption Internationale Jugendarbeit im Sport vorgesehen, bietet die dsj [Deutsche Sportjugend] binationale Veranstaltungen zur Vernetzung und Qualifizierung von Trägern der internationalen Jugendarbeit an. Hiermit möchten wir euch auf drei Angebote im Bereich der deutsch-französischen Austauschzusammenarbeit aufmerksam machen und euch bitten, die entsprechenden Informationen an eure Untergliederungen weiterzuleiten.

Zielgruppe der Veranstaltungen sind jeweils Sportvereine, Landesfachverbände, Kreis- und Stadtsportbünde aus Deutschland und Frankreich (mit und ohne Partner), die bereits im deutsch-französischen Jugendaustausch aktiv sind oder sich künftig gerne im dem Bereich engagieren möchten.

Deutsch-Französischen Informations- und Partnertagungen

Termin: 03.-05. März 2023, Frankfurt am Main

Inhalte:

  • Informationen zu Fördermöglichkeiten und zur Antragsstellung
  • Sprachanimation
  • Partnergespräche und Erfahrungsaustausch
  • Beratungsgespräche mit dsj und CNOSF
  • Vorstellung von Austauschmaßnahmen
  • Anregungen zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung von Austauschen
  • Informationen zum DFJW, zur dsj und zum CNOSF

Teilnahmebeitrag: 50,- €

Anmeldung: https://dsj.meetingmasters.events/public/event/8855/home?iframe=false&eventUrl=Informationstagungdtfr

Eine weitere Informations- und Partnertagung findet vom 13.-15. Oktober 2023 in Lyon (F) statt und wird zu gegebener Zeit ausgeschrieben.

Deutsch-Französische Fortbildung „Bewegte Sprachanimation“

Termin: 01.-05. März 2023, Frankfurt am Main

Inhalte:

  • Prinzipien und Ziele der Sprachanimation bei einer Begegnung
  • Wie kann man Sport und Sprachanimation verbinden?
  • Gruppendynamik
  • Reflexion über die Anwendung von Sprachanimation in dt.-frz. Begegnungen
  • Eigenständige Anleitung einer Sprachanimation
  • Einbindung der Sprachanimation in das Gesamtprogramm einer Jugendbegegnung:

       Wann kann wer für wen Sprachanimation anbieten?

Teilnahmebeitrag: 85,-€

Anmeldung: https://dsj.meetingmasters.events/public/event/8856/home?iframe=false&eventUrl=Sprachanimation

Anmeldeschluss ist jeweils der 22. Januar 2023

Zehlendorfer Pfingstturnier 2023

Liebe Basketballfreund*innen,

neues Jahr, neues Pfingstturnier! Am 27.-29.05.2023 laden wir euch zu unserem 37. internationalen Zehlendorfer Pfingstturnier ein. Die Turnierausschreibung findet ihr hier.

Was ist neu? Dank eures Feedbacks schreiben wir erstmalig eine Ü35-Spielklasse (männlich, weiblich und mixed; geboren 1988 und älter) aus. Wir freuen uns, wenn auch von euch Ü35-Teams dabei sind. Eine Übersicht aller geplanten Spielklassen für 2023 findet ihr auf unserer Website.

Bitte beachtet: Die Größen der jeweiligen Spielklassen (=Anzahl der teilnehmenden Teams) sind aufgrund von Hallenkapazitäten begrenzt. Auch die Gästekarten A (=Unterbringung inkl. Vollverpflegung) sind limitiert und waren im letzten Jahr schnell ausgebucht. Meldet euch also bitte frühzeitig an, um eure Teilnahme sicherzustellen.

Anmeldungen: Ihr könnt euch ab sofort online anmelden. Eine Erklärung zum Ablauf des Anmeldeverfahrens sowie weitere Infos dazu findet ihr hier.

Noch Fragen? Dann schaut euch bitte zunächst unsere FAQs an. Weitere Fragen könnt ihr gerne jederzeit per Mail an pf************@*gz.net richten.

Um keine Neuigkeiten zu verpassen, könnt ihr uns auch gerne auf Instagram (ganz neu!) und Facebook folgen.

Wir wünschen euch allen eine erfolgreiche restliche Saison und freuen uns auf eure Anmeldungen. Bis bald in Berlin!

Sportliche Grüße – Marcus (Turnierdirektor) & Niklas (1. Vorsitzender der BGZ)

Berliner Basketball Verband sucht Unterstützung in der Geschäftsstelle

Der Berliner Basketball Verband e.V. (BBV) sucht schnellstmöglich eine:n:

Mitarbeiter:in für die BBV-Geschäftsstelle (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 20h/Woche)

Hier geht es zur >>> Stellenausschreibung <<<

Volunteers für Special Olympics World Games 2023 Berlin gesucht

SEI TEIL DER BEWEGUNG – Werde TEAM VOLUNTEER 2023!

Unter diesem Motto sucht Special Olympics Deutschland 20.000 Volunteers für die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung vom 17. bis 25. Juni 2023, bei der 7.000 Sportler:innen aus aller Welt nach Berlin reisen, um ihre Bestleistungen abzurufen.

Du kannst Teil der Bewegung sein und mit deinen Fähigkeiten unterstützen!

Alle Infos, Vorteile und Voraussetzungen auf einen Blick gibt es >>> HIER <<<.

Alle weiteren Infos gibt es auf der Homepage von Special Olympics:
https://www.berlin2023.org/de/mach-mit/volunteers

 

Trauer um Wessel Lücke – den “Macher” des Göttinger Miniturniers

Basketballdeutschland Trauer um Wessel Lücke.

Es folgt der Nachruf vom Niedersächsischen Basketballverband:

Der NBV trauert um sein Ehrenmitglied Wessel Lücke.

Wessel verstarb in der Nacht vom 23. auf den 24. November im Alter von 84 Jahren.

Schon als junger Mann kümmerte sich Wessel an vielen Stellen lei- denschaftlich um die Geschicke des Basketballs in Göttingen, in Nie- dersachsen und weit darüber hinaus. Er war Gründungsmitglied der BG 74 Göttingen und des europaweit bekannten „Göttinger Minitur- niers“. Wessel war eine Institution für den Basketball in Göttingen. Am wichtigsten waren ihm immer die „Kleinsten“. Dies bewies er über Jahrzehnte als Mini-Referent im NBV und bei der Organisation der Bestenspielen und Mini-Meisterschaften. Wessel hat Generatio- nen von jungen Spielerinnen und Spielern durch Göttingens Sporthal- len begleitet.

1988 erhielt Wessel die Goldene Ehrennadel des NBV, 2008 das Ver- dienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, 2009 die Eh- rennadel in Silber des DBB, 2014 wurde er Ehrenvorsitzender der BG 74 Göttingen und 2016 das erste Ehrenmitglied des NBV.

Ruhe in Frieden.

(Quelle: https://www.stepadmin.de/images/artikel/644/6742.pdf)

Hamburger Basketball Verband feiert 75-jähriges Bestehen

Wir gratulieren dem Hamburger Basketball Verband (HBV) e.V. ganz herzlich zum 75-jährigen Bestehen! 

Der Hamburger Basketball-Verband e.V. wurde am 10. November 1947 in der Gaststätte „Martini-Klause“ gegründet (Quelle: Wikipedia). Am kommenden Samstag, den 12. November 2022, findet der große Festtag zum 75-jährigen Jubiläum im Opernloft Hamburg statt. Wir sagen “Herzlichen Glückwunsch” und wünschen eine tolle Feier.