DBB: Höchststand bei den Mitgliederzahlen!!!

DOSB weist 208.438 Mitgliedschaften aus

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat die höchste Zahl an Mitgliedschaften in seiner Geschichte erreicht! In der Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird der DBB in der aktuellen Auswertung mit 208.438 Mitgliedschaften geführt. Der bisherige Höchststand datierte aus dem Jahr 1998 (207.780). Die Zahlen seit dem Tiefststand danach (2010: 190.152) wurden anschließend auch durch verstärktes Engagement im Nachwuchs- (Mini)-Bereich deutlich gesteigert. Die jüngste Erhebung ist zum Stichtag 1. Januar 2018 (Aktualisierte Fassung vom November 2018) erfolgt. Unverändert ist die Position des DBB im Ranking der Spitzensportverbände. Dort liegen die Korbjäger auch weiterhin auf Platz 17 unter den deutschen Spitzensportverbänden hinter Tanzen (212.208) und vor Badminton (191.432).

Seit dem Vorjahr wurde die Zahl der Mitgliedschaften um 5.410 (+ 2,66 Prozent) gesteigert. Damit liegt der DBB deutlich über dem Gesamttrend aller Spitzensportverbände (+ 0,78 Prozent). Momentan gibt es 54.868 weibliche Mitgliedschaften und 153.570 männliche Mitgliedschaften.

Hier der Link zu den Mitgliederzahlen sowie zum Ranking der Spitzensportverbände.

 

verfasst von: Christoph Büker

Einladung Jugendturnier Barbagli 2019

Jugendturnier vom 31.05 bis 02.06.2019

In den letzten Jahren haben am Turnier jedes Jahr  64 Mannschaften aus Italien, Deutschland, Frankreich, Oesterreich und der Schweiz teilgenommen.

Wir spielen in 6 Sporthallen mit circa 800 Spieler.

Altersklassen weiblich :    2005-2007
Altersklassen maennlich : 2001-2010

Neben dem sportlichem Programm, organisieren wir auch ein kulturelles Programm um die Toskana und die toskanische Kueche kennenzulernen.

Preis: Anmeldung Mannschaft 140 Euro

Spieler : 145 Euro ( 2 Uebernachtungen mit Fruehstueck im Hotel, 2 Mittagessen, 2 Abendessen)

1 Begleiter: frei

Sansepolcro ist circa 80 Km von Florenz und Siena entfernt und nach Rimini sind es 90 km

Sollte Sie Fragen haben koennen Sie mich auch telefonisch 0039 339 6615089 erreichen, ich spreche deutsch

 

hier gehts zur Einladung -> Barbagli 2019

Auslosung Jugend-Europameisterschaften 2019

Heute wurden in Belgrad die Vorrunden-Gruppen der FIBA Jugend-Europameisterschaften 2019 ausgelost. Die deutschen Nachwuchsnationalmannschaften hoffen auf einen ähnlich großartigen Sommer wie 2018, Weiterlesen

Jahresrückblick 2018 weiblicher Nachwuchs

Das fast abgelaufene Jahr stand für den weiblichen Nachwuchs ganz unter dem Eindruck der U18-Europameisterschaft. Die deutschen Mädchen kamen mit der Goldmedaille nach Hause. Auch für Deutschlands U20-Damen verlief die EM mit Platz neun erfolgreich. Wir werfen einen Blick auf den weiblichen Nachwuchs. Weiterlesen

Jahresrückblick 2018 männlicher Nachwuchs

Das fast abgelaufene Jahr stand für den männlichen Nachwuchs ganz unter dem Eindruck der U20-Europameisterschaft in Chemnitz. Ein dritter Rang und damit die ersehnte und umjubelte Bronzemedaille bedeutet den größten Erfolg einer männlichen deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaft Weiterlesen

DBB-Öffentlichkeitsarbeit bietet Praktika

Zeitraum Juni bis Oktober 2019

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) sucht zur Verstärkung seiner Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2019

Praktikantinnen/Praktikanten (Schwerpunkt Social Media und Spielberichte)

Gesucht werden insgesamt drei Praktikantinnen und Praktikanten innerhalb des Zeitraums Juni bis Oktober 2019. Die Praktika dauern jeweils etwa zehn Wochen.

Weiterlesen

Termine und Standorte für “Perspektiven für Talente” stehen fest

Wie berichtet erfährt das ehemalige Projekt “Talente mit Perspektive”, das gemeinsam mit DBB-Hauptsponsor ING zehn Jahre lang erfolgreich durchgeführt wurde, ab dem Jahr 2019 unter dem leicht modifizierten Titel “Perspektive für Talente” (Mädchen U14/Jungen U13) eine Fortsetzung. Jetzt stehen auch die Termine und Standorte fest:

Vorturniere
25.-27. Januar 2019, Süd weiblich in Koblenz
25.-27. Januar 2019, Nord männlich in Quakenbrück

15.-17. Februar 2019, Nord weiblich in Osnabrück
15.-17. Februar 2019, Süd männlich in Chemnitz

Finalveranstaltung
12.-14. April 2019, Heidelberg

DBB-NEWSLETTER Nr. 309 / 19. November 2018

Neue bundesweit einheitliche Miniregeln ab 2019/2020

Ab der Saison 2019/2020 gelten im Minibasketball in Deutschland neue, einheitliche Regeln. Die Idee dahinter ist es, die Sportart Basketball für mehr Kinder und früher erreichbar zu machen und ihnen Spaß und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Gleichzeitig sind eine höhere Handlungsdichte im Spiel, mehr Körbe, besseres technisch-taktisches sowie motorisches Lernen und positive Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung der Kinder sowie die Entwicklung ihrer psychosozialen Kompetenzen weitere Ziele der neuen Regeln.

Generell soll es in allen Altersklassen von der U8 bis zur U12 kindgerechter zugehen. Dazu soll auch die Bedeutung des Ergebnisses in weiten Teilen zurückgestellt und der Fokus auf die Kinder und ihre Entwicklung gerichtet werden. Ausgeblendete Ergebnisse und vereinfachte Spielberichtsbögen erlauben den Kindern eine bessere Konzentration auf das Spiel und verringern die Ablenkung von außen. Weiterlesen

“Perspektiven für Talente“ startet 2019

Von 2008 bis 2017 fand das von der ING-DiBa und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) ins Leben gerufene Projekt „Talente mit Perspektive“ bereits zehn Mal statt. Es ist in dieser Zeit zu einem elementaren Bestandteil des DBB-Nachwuchskonzepts geworden. Dabei präsentierten sich jährlich die talentiertesten Mädchen (U14) und Jungen (U13)  vor den Basketball-Bundestrainern, um sich für einen Platz im Perspektivkader zu empfehlen. Nach einer Überarbeitung des Konzepts geht das Programm zur Förderung des jüngsten Basketball-Nachwuchses 2019 mit dem neuen Namen “Perspektiven für Talente” an den Start. Weiterlesen

Die Internationale 3×3-Elite in der Hauptstadt

Das finale Event der ING 3×3 Tour 2018 steigt in Berlin – wie sollte es anders sein? Beim ING 3×3 Berlin Challenger 2018 geben sich am 31. August und 1. September 2018 die besten Teams der internationalen 3×3-Szene die Ehre. Und das im Herzen der Hauptstadt, in der LP12 Mall of Berlin, nicht weit vom geschichtsträchtigen Potsdamer Platz entfernt. Hier sind schnelle, spannende und spektakuläre Spiele garantiert, denn die Teams kämpfen nicht nur um ein Preisgeld von insgesamt 20.000 US-Dollar, sondern auch um einen Platz bei der FIBA 3×3 World Tour 2018, deren Finale am 27. und 28. Oktober in Peking stattfindet.

In Berlin mit dabei ist unter anderem der frisch gekürte Deutsche 3×3-Meister 2018, das Team „DER STAMM“ aus Aachen, das am vergangenen Wochenende (17./18. August 2018) mit DBB-Nationalspieler Dennis Schröder bei der ING 3×3 German Championship auf der Reeperbahn in Hamburg den Titel verteidigt hat. Dazu kommen mindestens fünf der aktuell zwanzig besten 3×3-Teams der Welt zum Challenger in die Mall of Berlin, darunter „Gdansk Energa 3×3“ aus Polen, das Team „Ulaanbaatar“ aus der Mongolei und „Princeton“ aus den USA. Weitere Teams kommen unter anderem aus Brasilien, Russland, Finnland und Spanien. Gespielt wird am Freitag, 31. August 2018 von ca. 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag, 1. September 2018 von ca. 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf der zentralen Piazza in der LP 12 Mall of Berlin. Der Eintritt ist frei. Neben spektakulären Spielen stehen am 1. September auch ein 3-Point-Shootout und der ING-Dunk-Contest auf dem Programm.

Der ING 3×3 Berlin Challenger 2018 ist der letzte Stopp der diesjährigen ING 3×3 Tour, die das Konzept verfolgt, die neue olympische Disziplin an attraktive Locations zu bringen. Bei den ING 3×3 Masters auf dem Marktplatz in Stuttgart (5./6. Juli) und auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig (10./11. August) wurden die letzten Starplätze für die Deutsche 3×3-Meisterschaft ausgespielt, die am 17. und 18. August auf der Hamburger Reeperbahn (Spielbudenplatz) ausgetragen wurde.

Unterstützt wird die 3×3-Saison zum einen durch den langjährigen Hauptsponsor des DBB, die ING-DiBa, die auch Namenssponsor der ING 3×3 Tour 2018 bis 2020 ist. Mit SNIPES steigt ein weiterer Premiumpartner für DBB 3×3 ein und unterstützt DBB 3×3 und die Tour. Komplettiert wird das Feld durch den Partner DOCKIN, ebenfalls Neueinsteiger bei DBB 3×3.

Über die ING-DiBa: Basketball und ING-DiBa, das gehört seit mittlerweile 15 Jahren zusammen: Seit 2003 unterstützt die Bank als Hauptsponsor des Deutschen Basketball Bundes sämtliche Herren-, Damen- und Jugend-Nationalmannschaften des DBB. Die gute Zusammenarbeit war 2016 auch der Grund für die vorzeitige Verlängerung des Engagements bis zu den Olympischen Spielen 2020 und den Aufbau der ersten deutschlandweiten 3×3 Basketball Tour in 2018. Ebenfalls seit 2003 besteht die Partnerschaft mit NBA-Star Dirk Nowitzki.

Über SNIPES: SNIPES unterstützt als Premiumpartner zum ersten Mal die ING 3×3 Tour und ist seit Jahren Supporter der Street- und Basketballszene – zum Beispiel als Sponsor des Teams DER STAMM, das amtierender deutscher Meister im 3×3 ist und fest zum SNIPES Dreamteam gehört. Der Sneaker- und Streetwear-Retailer eröffnete seinen ersten Store 1998 und bietet mittlerweile in über 200 Stores in sieben Ländern das Beste von Brands wie Nike, Adidas, Puma, New Era, G-Shock und vielen mehr, um sich von Kopf bis Fuß einzukleiden.

Über DOCKIN: DOCKIN ist eine 2016 gegründete Berliner Marke, die sich auf die Entwicklung und Produktion von Lautsprechern spezialisiert hat. DOCKIN-Lautsprecher sind immer spezifisch auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Im Fokus stehen bei DOCKIN eine überdurchschnittlich hohe Klangqualität und ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. DOCKIN-Produkte werden in Berlin von einem Team mit langjähriger Erfahrung in der Audio-Branche konzipiert. Neben der Entwicklung hochwertiger HiFi-Lösungen liegt der aktuelle Schwerpunkt bei mobilen Lautsprechern für kabellosen Musikgenuss. Die Lautsprecher von DOCKIN sind direkt auf der eigenen Website, aber auch im stationären Fachhandel sowie über den Versandhandel erhältlich. DOCKIN ist eine Eigenmarke der Ströer Products GmbH, einem Tochterunternehmen der Ströer Gruppe.

Weitere Informationen zur ING 3×3 Tour erhalten Sie hier!

 

Quelle: DBB