Datenschutzhinweise zur Verarbeitung ihrer Kontaktdaten

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Kontaktdaten (folgend „Daten“) bei der verantwortlichen Stelle informieren. Zudem informieren wir Sie über Ihre diesbezüglichen Rechte. Wir bitten Sie die Datenschutzhinweise ggf. an alle teilnehmenden Personen weiterzuleiten, sofern Sie eine gesammelte Anmeldung vornehmen möchten.

1. Verantwortlichkeit und Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (folgend „DSGVO“) für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung ist der Brandenburgische Basketball-Verband e. V., Großbeerenstr. 10, 14482 Potsdam (folgend “BBV”).

Bei Fragen zum Thema des Datenschutzes können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des BBV wenden:

  • per E-Mail: da*********@********de.de
  • per Post: Brandenburgischer Basketball-Verband e.V.
    z. Hd. Datenschutzbeauftragter
    Großbeerenstr. 10, 14482 Potsdam

2. Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten, zur Anmeldung und Durchführung unseres MOVE-Aktionstages. In diesem Zusammenhang laden wir Kinder und Jugendliche zur Teilnahme an unserem Aktionsprogramm zur Bewegungsförderung im Ganztag im Jahr 2025 ein. Gleichzeitig möchten wir Verbindung mit den lokalen Vereinen herstellen.

Datenschutzrechtliche Grundlage ist unser berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit welchem wir die Verbreitung des Basketballs als sportliche Aktivität sowie die Bewegung von Kindern und Jugendlichen fördern wollen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist befristet bis zum Ende des Projektes MOVE FOR ALL Zukunftslabors „Ganztag in Bewegung – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ oder sofern Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder eine bestehende Kooperation, welche im Zusammenhang mit dem Projekt steht, beenden.

3. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Ferner können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einlegen.

4. Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.

5. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die das Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

6. Kategorie von Empfängern und Dritterhebungen

Im Rahmen der Verarbeitung werden Ihre Daten ggf. anderen teilnehmenden Stellen des Projektes MOVE FOR ALL Zukunftslabors „Ganztag in Bewegung – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zugänglich gemacht. Zu den Empfängern gehören u.a. der Landessportbund Brandenburg bzw. die Brandenburgische Sportjugend, die Deutsche Sportjugend, der Deutsche Basketball Bund, die kooperierende Schule sowie je nach Aktionstag kooperierende Sportvereine. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten setzen wir zudem Dienstleister (insbesondere IT-Dienstleister) ein. Sofern diese Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir vertragliche Vereinbarungen getroffen, um Ihre Daten zu schützen. Sofern wir Ihre Daten von anderen Ansprechpersonen (bspw. von Ihrer Schule) erhalten, werden Sie hierüber von uns informiert.

Ferner werden Daten in den Fällen weitergegeben, in denen der Gesetzgeber dies verlangt oder verbindlich vorsieht (z.B. im Rahmen einer Steuerprüfung durch die Finanzbehörden). In bestimmten Fällen ist die Weitergabe der Daten an Dritte erforderlich, um die Interessen der betreffenden Person oder unsere Interessen zu zu wahren oder unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. In diesen Fällen ist der Dienstleister weisungsgebunden und erhält Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist (z.B. Zuschuss- oder Fördermittelgeldgebern wie dem Landessportbund Brandenburg e. V. oder Ministerien). In diesen Fällen erhalten Dritte Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Mit diesen sind stets Vereinbarungen geschlossen, die die Vertraulichkeit aller Angaben sicherstellen.